Datenschutzerklärung

 

Für den Inhalt verantwortlich:

Marleen Kempkes, BBSc MMSc

Hebragasse 9/9

1090 Wien

praxis@psychotherapie-kempkes.at

+43 677 61790455

Unternehmensgegenstand: Psychotherapie

Berufsbezeichnung: Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision; Psychologin; Neurobiologin

Verleihungsstaat Österreich

Berufsrecht: Psychotherapiegesetz BGBl Nr. 361/1991

Aufsichtsbehörde: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz

Mitgliedschaft: ÖGVT

Webdesign: www.klair.at

Die Internetseite wurde erstellt mit WordPress, Elementor, Astra Theme, Starter Template „Hope“ von Dragos Andrei Atudorei

 

Haftung für Inhalte

Ich habe die Informationen auf dieser Internetseite mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Ich kann allerdings keinerlei Gewähr für Korrektheit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität der Informationen übernehmen. Haftungsansprüche gegen Marleen Kempkes für Schäden materieller oder immaterieller Art, die auf ggf. fehlerhaften oder unvollständigen Informationen und Daten beruhen, sind ausgeschlossen. Schreib- und Satzfehler vorbehalten. Ich behalte mir das Recht vor, die Webseite jederzeit zu ergänzen, zu ändern oder zu löschen.

 

Haftung für Links auf andere Webseiten und eingebettete Inhalte von anderen Websites

Diese Internetseite enthält Links zu externen Internetseiten Dritter. Für diese fremden Inhalte kann ich keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Internetseiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen der Webbetreiber werden die Links umgehend von meiner Internetseite gelöscht werden. Die Internetseite kann außerdem eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Bilder, Videos, Beiträge usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Internetseiten verhalten sich so, als ob der*die Besucher*in die andere Internetseite besuchen würde. Diese Internetseiten können Daten über Besucher*innen sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen.

 

Cookies

Meine Internetseite verwendet so genannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die durch den Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Mit Hilfe der Cookies ist es mir möglich, das Angebot meiner Internetseite benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie Ihr Endgerät so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert bzw. können Sie das Setzen nur im Einzelfall erlauben. Die Funktionalität meiner Internetseite kann durch das Deaktivieren von Cookies eingeschränkt sein.

 

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Wenn Sie diese Internetseite besuchen, werden automatisch bestimmte Daten auf dem Webserver gespeichert. Diese Daten sind beispielsweise Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, welche Seiten besucht wurden und Details zu Ihrem Browser. Ich gebe diese Daten nicht an Dritte weiter, kann aber nicht ausschließen, dass sie durch rechtswidriges Verhalten anderer eingesehen werden. Wenn Sie mich über das Kontaktformular oder per E-Mail anschreiben anschreiben erhalte ich die von Ihnen bereitgestellten Informationen wie beispielsweise Ihren Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail Adresse und sonstige Informationen, die Sie mir zukommen lassen. Ich speichere diese Daten nur zum Zweck der Kontaktaufnahme und gebe Sie nicht an Dritte weiter. Ich kann aber nicht ausschließen, dass sie durch rechtswidriges Verhalten anderer eingesehen werden. 
 

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten für Psychotherapeut*nnen beträgt 10 Jahre nach Beendigung der Therapie. Anschließend werden die Daten gelöscht. 

 

Google Maps

Diese Internetseite verwendet Google Maps. Bei der Nutzung von Google Maps werden durch Google Daten über die Besucher*innen erhoben, verarbeitet und genutzt. Genauere Informationen über die Datenverarbeitung können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/.
 

Rechte 

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, deren Webseiten Sie unter hier finden: Datenschutzbehörde